Kulturreise nach Andalusien

Von Montag, den 23. Juni, bis Samstag, den 28. Juni, unternahmen 53 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 mit Spanisch als erster oder zweiter Fremdsprache eine erlebnisreiche Kulturreise nach Andalusien.
Begleitet wurden die Jugendlichen von Frau Fernández, Frau Wegmann und Herrn Schindler. Die neu ins Leben gerufene Fahrt, die auf freiwilliger Basis stattfand, bot den Jugendlichen die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Andalusiens kennenzulernen, das von einem faszinierenden Zusammenspiel aus maurischem und christlichem Erbe geprägt wird. Neben eindrucksvollen Städten erkundeten die Schüler auch die ländliche Seite der Region. Die Unterkunft befand sich in dem idyllisch am Rande des Naturparks Parque Natural de la Sierra de Grazalema gelegenen Benamahoma mit dem Brunnen Fuente del Nacimiento und direktem Zugang zum Pinsapar (Tannenwald).




Am Montag ging es nach der Ankunft am Flughafen in Málaga direkt zur Unterkunft auf dem Campingplatz in Benamahoma. Dort wurden die Jugendliche in Gruppen von acht bis zehn Personen untergebracht. Der Platz bot auch Zugang zum örtlichen Freibad. Am ersten Abend standen gemeinsame Spiele und Aktivitäten auf dem Programm, um sich besser kennenzulernen und anzukommen. Der zweite Tag führte die Gruppe nach Sevilla. Hier gab es unter anderem den prächtigen Alcázar zu besichtigen, den weitläufigen mittelalterlichen Königspalast, und die imposante Kathedrale mit ihrem berühmten Glockenturm, der Giralda, zu besuchen. Bei angenehmen Temperaturen bot ein gemeinsames Picknick im Park eine willkommene Pause, bevor die Teilnehmer die Stadt eigenständig erkundeten. Am Mittwoch ging es in malerische Ronda. Bei einer geführten Tour sahen die Schüler zunächst die beeindruckende Puente Nuevo, die sich über die tiefe Schlucht El Tajo spannt. Anschließend unternahm die Gruppe einen Spaziergang in der Altstadt mit ihren gut erhaltenen maurischen Bädern, der einen faszinierenden Einblick in das Leben im mittelalterlichen Spanien bot. Der vierte Tag war der Erkundung von Benamahoma selbst gewidmet. Bei einer Stadtrallye kamen die Jugendlichen mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt und erfuhren mehr über deren Alltagsleben. Ein erfrischendes Bad im Freibad durfte dabei ebenso wenig fehlen wie eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet zum Wasserfall des Flusses Majaceite. Den Abend rundete ein freundschaftliches Fußballspiel gegen Gleichaltrige vor Ort ab, das von viel Jubel und Spaß begleitet war. Am Freitag stand schließlich ein Ausflug nach Cádiz auf dem Plan. In der Altstadt begab sich die Gruppe zu den Überresten des römischen Amphitheaters. Ein Höhepunkt war dann der Besuch der Camera Obscura im Torre Tavira, der durch spektakuläre Projektionen einen Panoramablick auf die Stadt ermöglichte. Zum Abschluss des Tages genossen die Schüler das Meer und den Strand, ein perfekter Abschluss einer eindrucksvollen Woche, die lange in Erinnerung bleiben wird.




Nach den erlebnisreichen Tagen hieß es am Samstagmorgen Abschied zu nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken, wertvollen Erfahrungen und neugeknüpften Freundschaften kehrte die Gruppe nach Frankfurt zurück. Ein herzlicher Dank gilt Frau Fernández für die hervorragende Organisation und den begleitenden Lehrkräften für ihr großes Engagement. ¡Hasta el año que viene! Bis zum nächsten Jahr!