Unterricht & Ganztagsangebote

Unterrichtszeiten
Stunde | Uhrzeit | |
1 | 07.45 – 08.30 | Unterricht (Jahrgangsstufe 8) |
08.15 – 08.35 | Offener Beginn (Jahrgangsstufen 5 und 6) | |
2 | 08.35 – 09.20 | Unterricht (alle Jahrgangsstufen) |
09.20 – 09.40 | Pause | |
3 | 09.40 – 10.25 | |
4 | 10.30 – 11.15 | |
11.15 – 11.35 | Pause | |
5 | 11.35 – 12.20 | |
6 | 12.25 – 13.10 | Mittagspause (für ausgewählte Klassen) |
7 | 13.15 – 14.00 | Mittagspause (für ausgewählte Klassen) |
8 | 14.05 – 14.50 | Unterricht bzw. Ganztagsangebote |
9 | 14.55 – 15.40 |
Stundentafel
Wochenstundenzahl je Unterrichtsfach | ||||
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 |
Deutsch | 5 | 5 | 4 | 4 |
1. Fremdsprache | 5 | 5 | 4 | 4 |
2. Fremdsprache | – | 3 | 3 | 3 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 4 |
Sport | 2 | 2 | 4 | 3 |
Religion / Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Kunst | 2 | 2 | 2 | – |
Musik | 2 | 2 | – | 2 |
Biologie | 2 | 2 | – | 2 |
Chemie | – | – | – | 2 |
Physik | – | – | 2 | 1 |
Erdkunde | 2 | 1 | 1 | – |
Politik und Wirtschaft | – | – | 2 | 2 |
Geschichte | 1 | 2 | – | 2 |
Medienbildung | – | – | 1 | – |
Klassenleiterstunde | 1 | – | – | – |
Summe | 28 | 30 | 29 | 31 |
Das Ganztagsangebot
Unser Gymnasium ist ein Ort ganzheitlichen Lernens. Deshalb bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern neben dem regulären Unterricht vielfältige Möglichkeiten, sich individuell zu entfalten.
Wir haben ein abwechslungsreiches Ganztagsangebot, das sich aus Arbeitsgemeinschaften (AGs) sowie Forder- und Förderkursen zusammensetzt.
In den AGs können die Kinder ihren Interessen und Vorlieben nachgehen, im Rahmen der Forder- und Förderkurse erhalten sie in Kleingruppen eine gezielte Förderung ihrer Talente oder Unterstützung bei Lernschwierigkeiten.
Unsere AGs, Forder- und Förderkurse sind kostenfrei. Sie werden ausschließlich von Lehrkräften unserer Schule geleitet. Damit ist gewährleistet, dass unser Ganztagsangebot der hohen Unterrichtsqualität unserer Schule entspricht.
Mathematisches, Technisches und Naturwissenschaftliches
Die Bee-tles (Bienen-AG)
Hier geht’s nach der Mittagspause raus in die Natur. Wir versorgen unsere Bienen und ernten eigenen Honig. Nebenbei lernst Du, was rund um die Schule summt und brummt und wie Du dafür sorgen kannst, dass sich Bienen und andere Nützlinge bei uns wohlfühlen.
Mathe-Förderkurs
Du hast manchmal Schwierigkeiten in der Mathe-Stunde und Dir fällt es schwer, Deine Mathe-Hausaufgaben alleine zu lösen? Steck‘ den Kopf nicht in den Sand, denn gemeinsam gehen wir den Problemen auf den Grund.
NaWi-AG
In der NaWi-AG (NaWi steht für Naturwissenschaften) kannst Du den verschiedenen Naturphänomenen auf die Spur kommen. Wir beschäftigen uns mit der naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweise und erkunden Sachverhalte aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und auch Astronomie. Die gewählten Experimente werden von euch eigenständig durchgeführt.
Robotik-AG
In dieser AG bauen wir verschiedene Roboter aus LEGO-Steinen und programmieren sie. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, Spaß am Bauen und Umbauen hingegen schon!
Zoo-AG
Warum gibt es Zoos und Tiergärten? Geht es den Tieren in Gefangenschaft gut? Welche Tiere leben in Zoos? Diese und ähnliche Fragen klären wir in der Zoo-AG. In der AG werden wir insbesondere den Opel-Zoo unter die Lupe nehmen.
Sprachliches
DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Mehrsprachigkeit ist ein großes Geschenk. Daher ist es toll, wenn Du die Chance hast, mit mehreren Sprachen aufzuwachsen. Die Grammatik des Deutschen birgt allerdings bestimmte „Stolpersteine“ für Kinder, die Deutsch nicht als Erstsprache erworben haben. Im DaZ-Kurs gehen wir diese Hürden gemeinsam an. Du machst Dir grammatische Strukturen bewusst und kannst mithilfe des erlernten Regelwissens Deine eigenen Texte überprüfen.
Deutsch-Förderkurs
Manchmal ist es gar nicht so leicht, zu entscheiden, wie ein Wort geschrieben wird. In dieser AG trainierst Du Deine Rechtschreibung. Du erhältst Tipps, wie Du Fehler vermeidest, und lernst Strategien, mit deren Hilfe Du überprüfst, wie Wörter geschrieben werden.
Schülerzeitung
Du bist neugierig und schreibst gerne? Dann bist Du bei der Schülerzeitung genau richtig! Als rasende Reporterinnen und Reporter versorgen wir alle mit wichtigen Informationen, führen Interviews und recherchieren, was das Zeug hält.
Spanisch-Förderkurs
Im Spanisch-Förderkurs lernst Du spielerisch Vokabeln und erweiterst Deine Spanischkenntnisse aus dem Fachunterricht. Hier üben wir das Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Der Spanisch-Förderkurs richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler mit Spanisch als 1. Fremdsprache.
Künstlerisches
Band
Seit September 2021 hat das Gymnasium Römerhof eine eigene Schulband, die durch ein Casting entstanden ist. Die Bandmitglieder spielen verschiedene Instrumente wie Bassgitarre oder Schlagzeug, und natürlich gibt es auch talentierte Sängerinnen und Sänger in unserer Band.
Stomp und Co
Hast Du Rhythmus im Blut? Dann komm in die Stomp-AG! Wir werden mit Alltagsgegenständen, selbstgebastelten Trommeln und Percussions (das sind Schlaginstrumente) Musik erzeugen. Am Ende werden wir vor der Schulgemeinde auftreten.
Theater-AG
Wenn Du Freude daran hast, in andere Rollen zu schlüpfen, dann bist Du in der Theater-AG genau richtig. Hier lernst Du, Deinen Körper und Deine Stimme zu kontrollieren, eigene Szenen zu entwickeln und Deine Botschaft mit theatralen Mitteln einem Publikum zu präsentieren. Deinen großen Auftritt bekommst Du, wenn wir im Sommer beim diesjährigen TUSCHpektakel im Gallus-Theater vor Theatergruppen anderer Frankfurter Schulen etwas aufführen werden!
Sportliches
Ballsport-AG
Ob Basketball, Handball, Fußball oder vieles mehr, hier dreht sich alles um Ballsportarten. Die AG findet auf dem weitläufigen Sportgelände im Umfeld unserer Schule draußen an der frischen Luft statt.
Headis AG
Der Trendsport Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und Fußball. Er wird gegeneinander an einer Tischtennisplatte gespielt, wobei der Ball nur mit dem Kopf berührt werden darf. Probiert die erste Headis-AG in Frankfurt aus!
Schwimm-AG
Die Schwimm-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits schwimmen können. Ihr habt hier die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen in Bronze und Silber zu machen. Unser Ziel ist es, dass möglichst alle mindestens eine Schwimmart technisch sauber beherrschen. Wir treffen uns immer freitags um 14:05 Uhr auf dem Schulhof und fahren zusammen zum Hausener Schwimmbad.
Tanz-AG
In der Tanz-AG werdet ihr verschiedene kleine Tänze und Tanzspiele lernen. Darüber hinaus werden wir gemeinsam eine Hip-Hop-Choreographie einstudieren, die ihr dann selbstständig weitergestalten und schließlich auch aufführen könnt. Alle, die schon einen Tanz beherrschen, dürfen diesen den anderen beibringen.
Tischtennis-AG
Wir werden eine Tischtennismannschaft unserer Schule aufstellen und gemeinsam an den Tischtennisplatten auf unserem Schulhof trainieren.
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgaben-AG
In der Hausaufgaben-AG erledigst Du selbstständig und in Ruhe Deine Hausaufgaben, sodass Du dies nicht mehr zu Hause machen musst. Wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du Dir Tipps von deinen Mitschülern holen oder direkt die Lehrerinnen und Lehrer um Unterstützung bitten.
Unsere Lernateliers
Die Lernateliers haben am Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagnachmittag in der Schulbibliothek und den angrenzenden Klassenräumen geöffnet. In den Lernateliers haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Beisein von Lehrkräften Unterrichtsstoff nachzubereiten und sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten. Es steht umfangreiches Lern- und Übungsmaterial bereit, mit dessen Hilfe insbesondere coronabedingte Lernrückstände aufgeholt werden können. Die Schüler können – je nach Leistungsstand – entweder regelmäßig oder gelegentlich ins Lernatelier kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Öffnungszeiten und Räume sind:
- Mittwoch (8. und 9. Stunde): Deutsch (Schulbibliothek), Englisch (Schulbibliothek);
- Donnerstag (8. Stunde): Deutsch (B 108), Englisch (B 004);
- Freitag (8. und 9. Stunde): Englisch (B 004), Mathematik (B 003), Spanisch (B 005).