Einschulung 5. Klassen
Am Dienstag, dem 5. September, fand die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen des Gymnasiums Römerhof statt. Sie stand im Zeichen des fünften Geburtstages unserer Schule.
Am Dienstag, dem 5. September, fand die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen des Gymnasiums Römerhof statt. Sie stand im Zeichen des fünften Geburtstages unserer Schule.
Von Montag, den 17. Juli, bis Mittwoch, den 19. Juli, fanden unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt“ Projekttage am Gymnasium Römerhof statt. Sie mündeten in ein großes Kultur- und Sommerfest, bei dem die Schulgemeinde zusammenkam und an dem die einzelnen Projekte die Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellten.
Erneut waren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Römerhof beim Schulwettbewerb des Fördervereins des Opel-Zoos erfolgreich. Sie wurden am Mittwoch, dem 12. Juli, bei einem Festakt in der Stadthalle zu Kronberg im Taunus ausgezeichnet.
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 werden wieder sechs neue 5. Klassen am Gymnasium Römerhof aufgenommen. Welche Arbeitsmaterialien die Kinder in den einzelnen Unterrichtsfächern benötigen, können die Eltern einer von den Fachschaften erstellten Materialliste entnehmen.
Von Sonntag, den 18. Juni, bis Freitag, den 23. Juni, waren 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 auf einer Sprachenfahrt im spanischen Salamanca. Während des Besuchs wohnten sie bei einheimischen Gastfamilien.
Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem Jahr das Gymnasium Römerhof am Känguru-Wettbewerb teilgenommen, einem internationalen Mathematik-Wettbewerb, der in Australien entwickelt worden ist und mittlerweile in über 90 Ländern der Welt durchgeführt wird.
Am Dienstag, dem 27. Juni, fand am Gymnasium Römerhof das mittlerweile zur Tradition gewordene Fußballturnier der sechsten Jahrgangsstufe statt. Sechs Klassen spielten um den Turniersieg und die begehrte „Champions Trophy“.
Am Freitag, dem 2. Juni, hatte die Schülerzeitung einen ganz besonderen Gast zu Besuch: Frau Reißig-Dwenger, eine freie Journalistin, die für die AG-Mitglieder einen virtuellen Workshop zum Umgang mit Falschnachrichten („Fake News“) anbot.
Am Freitag, dem 23. Juni, besuchten die Schuldezernentin und der Schulausschuss der Stadt Dortmund das Gymnasium Römerhof, um sich vor Ort über das Schulentwicklungsprogramm KulturSchule zu informieren.
Am Donnerstag, dem 22. Juni, fand im Gallus-Theater das große „TUSCH-Spektakel“ statt, an dem zusammen mit Theatergruppen von vielen anderen Frankfurter Schulen auch die Theater-AG des Gymnasiums Römerhof teilnahm.
Judith Prager (Schulleiterin) Gymnasium Römerhof Am Römerhof 13c 60486 Frankfurt/Main |
|
069 21270638 | |
069 21232445 | |
E-Mail senden |