Distanzunterricht ab 11.01.
Wegen der aktuellen Infektionslage bleibt die Präsenzpflicht an allen Schulen in Hessen über das Ende der Weihnachtsferien hinaus grundsätzlich ausgesetzt. Die Beschulung erfolgt im Distanzunterricht.
Wegen der aktuellen Infektionslage bleibt die Präsenzpflicht an allen Schulen in Hessen über das Ende der Weihnachtsferien hinaus grundsätzlich ausgesetzt. Die Beschulung erfolgt im Distanzunterricht.
Im Jahre 79 n. Chr. wurde Pompeji durch den Vulkanausbruch des Vesuvs vollkommen verschüttet. Die meisten Menschen starben dabei und die Stadt existierte danach nicht mehr. Erst um die Mitte des 18. Jahrhunderts entdeckten Archäologen diese Stadt wieder und gruben sie aus. Heutzutage ist Pompeji die meistbesuchte archäologische Ausgrabungsstätte der Welt. Und das mit Recht: Die Ruinen zeugen bis heute vom Leben und Alltag der antiken Stadt und geben Zeugnis ab von dem kulturellen Reichtum und der landschaftlichen Schönheit des Ortes.
Am Mittwoch, dem 9. Dezember, fand am Gymnasium Römerhof mittlerweile zum zweiten Mal ein Fachtag der Fachschaften Ethik und Religion statt. Aus Anlass des Tages der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember begangen wird, beschäftigten sich den ganzen Tag über die Ethikkurse der 5. bis 7. Jahrgangsstufe mit „Menschenrechten und Toleranz“ sowie die Religionskurse der 7. Jahrgangsstufe mit „Religionsfreiheit und Christenverfolgung“.
Anderen Kindern eine Freude machen, das ist das Ziel der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, an der in diesem Jahr auf Initiative der Fachschaft Religion erstmals auch das Gymnasium Römerhof teilnahm.
Auf der Grundlage des Hygieneplans 6.0 des Landes Hessen, der Allgemeinverfügung der Stadt Frankfurt am Main vom 15. Oktober, des Ministerschreibens vom 30. Oktober und der Hygieneempfehlungen des Schulträgers und der Gesundheitsbehörden hat das Gymnasium Römerhof seinen allgemeinen Hygieneplan um corona-spezifische Bestimmungen ergänzt. Sie sind Grundlage für den angepassten Regelbetrieb. Der schulische Hygieneplan wird ständig den aktuellen Entwicklungen entsprechend weiterentwickelt.
Wegen der aktuellen Infektionslage bleibt die Präsenzpflicht an allen Schulen in Hessen über das Ende der Weihnachtsferien hinaus grundsätzlich ausgesetzt. Die Beschulung erfolgt im Distanzunterricht.
Die Schulleitung des Gymnasiums Römerhof hat einen Leitfaden für die Elternschaft verfasst. Er regelt die Vorgehensweise bei Positiv-Testungen von Schülerinnen und Schülern sowie bei der Anordnung einer häuslichen Quarantäne.
Auf der Grundlage des Hygieneplans 6.0 des Landes Hessen, der Allgemeinverfügung der Stadt Frankfurt am Main vom 15. Oktober, des Ministerschreibens vom 30. Oktober und der Hygieneempfehlungen des Schulträgers und der Gesundheitsbehörden hat das Gymnasium Römerhof seinen allgemeinen Hygieneplan um corona-spezifische Bestimmungen ergänzt. Sie sind Grundlage für den angepassten Regelbetrieb. Der schulische Hygieneplan wird ständig den aktuellen Entwicklungen entsprechend weiterentwickelt.
Anderen Kindern eine Freude machen, das ist das Ziel der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, an der in diesem Jahr auf Initiative der Fachschaft Religion erstmals auch das Gymnasium Römerhof teilnahm.
Mit dem Fahrplanwechsel, also ab Montag, den 14. Dezember, gibt es morgens auf der Buslinie 52 eine zusätzliche Fahrt zum Gymnasium Römerhof (Haltestelle Feldbahnmuseum).
Das Gymnasium Römerhof befindet sich in der Aufbauphase. Diese Homepage dient ausschließlich Informationszwecken.
Judith Prager (Schulleiterin) Gymnasium Römerhof Am Römerhof 13c 60486 Frankfurt/Main |
|
069 21270638 | |
069 21232445 | |
E-Mail senden |