Kulturabend
Am Freitag, dem 9. Mai, präsentierte das Gymnasium Römerhof zum zweiten Mal im Rahmen eines Kulturabends das kreative Potential seiner Schülerinnen und Schüler.
Am Freitag, dem 9. Mai, präsentierte das Gymnasium Römerhof zum zweiten Mal im Rahmen eines Kulturabends das kreative Potential seiner Schülerinnen und Schüler.
In den vergangenen Wochen haben unsere Schulauswahlmannschaften der männlichen U17, U15 und U13 in der Sportart Fußball erstmals am Stadtentscheid von „Jugend trainiert!“ teilgenommen. Das Gymnasium Römerhof konnte dabei beachtenswerte Erfolge erzielen.
Warum sitzen Musiker manchmal im „Graben“? Und wie geht es eigentlich bei einer Orchesterprobe zu? Solchen und anderen Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6C und 6E am Dienstag, dem 25. März, sowie am Donnerstag, dem 27. März, auf den Grund gehen.
Von Montag, den 17. März, bis Samstag, den 22. März, war die Klasse 10A auf Klassenfahrt in Berlin. Die anderen drei Klassen der Jahrgangsstufe folgen im Juni.
Von Mittwoch, den 5. März, bis Freitag, den 7. März, führte die Probenfahrt aller Musik-AGs in Begleitung von deren Leiterinnen Frau Kolof, Frau Meinen und Frau Weiss in die Grafenschloss-Jugendherberge in Diez. Bei schönstem Frühlingswetter bereitete die Fahrt allen Beteiligten viel Freude.
Zwischen Dienstag, 18. Februar, und Donnerstag, 20. Februar, konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 des Gymnasiums Römerhof an den deutschlandweit durchgeführten Juniorwahlen teilnehmen.
Darauf hatte die Schulgemeinde des Gymnasiums Römerhof lange gewartet: Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat den Neubau der Schule auf den Weg gebracht.
Am Samstag, dem 8. Februar, öffnete das Gymnasium Römerhof seine Pforten für den alljährlichen Tag der Offenen Tür. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und einen Einblick in das vielfältige Angebot zu erhalten.
Es war wieder soweit: Am Mittwoch, dem 5. Februar, konnte unsere Schulleiterin Frau Prager die diesjährigen Schulsieger des 57. Mathematik-Wettbewerbs des Landes Hessen auszeichnen.
Unsere Kunst-AG, die von Frau Stilper geleitet und von Kindern der Jahrgangsstufe 5 besucht wird, konnte kürzlich an einem spannenden Stop Motion-Workshop teilnehmen, den die Künstlerinnen Elena Osman und Adriane Westerbarkey gestaltet haben. Inspiriert von dem Film „Wunderwelt der Zelle“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler dabei eigene Animationen, in denen sie biologische und urbane Strukturen kreativ miteinander verknüpften.