Kultureller Adventszauber
Am Mittwoch, dem 11. Dezember, veranstaltete die Schulgemeinde des Gymnasiums Römerhof wieder ihr traditionelles Kulturfest in der Vorweihnachtszeit, den Kulturellen Adventszauber.
Das Fest findet immer zwischen 16 und 18 Uhr statt, wenn es aufgrund des Jahreszeit bereits dunkel wird. Entsprechend verbreiteten auch in diesem Jahr die erleuchteten und dekorierten Räume, in denen die Besucher an vielfältigen kulturellen Darbietungen teilnehmen konnten, eine ganz besondere vorweihnachtliche Atmosphäre. Nachdem Frau Prager, die Schulleiterin, das Fest in der Mensa eröffnet hatte, konnten sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher über das gesamte Schulgelände verteilen. Hier erwarteten sie zahlreiche Attraktionen.
Im Konferenzraum trat der Chor unter der Leitung von Frau Weiss auf, um mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern auf die nahen Festtage einzustimmen. Ergänzt wurden die musikalischen Programmpunkte von mitreißenden Auftritten der Band, die von Frau Kolof geleitet wird, sowie des Musikensembles, für das Frau Meinen verantwortlich zeichnet. Wer wollte, konnte im Nebenraum auch einer Lesung der Klasse 9B beiwohnen, die zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Moritz, eine selbstverfasste Geschichte vortrug. Doch das war bei Weiten nicht alles: Die Physik-Fachschaft führte Schattenspiele vor, und in den Räumen der Kunst-Fachschaft konnten beeindruckende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern bewundert, Bastelarbeiten gestaltet oder Erinnerungsfotos angefertigt werden. Darüber hinaus lag die neueste Ausgabe unserer Schülerzeitung Der rasende Römer aus, die von Frau Ziogas angeboten wurde, und in der Schulbibliothek konnten Literaturquizze bearbeitet werden. Nicht zu vergessen waren die Einlagen der Tanz-AG von Frau Schmidt-Rimpler, die auf dem Schulhof für gute Stimmung sorgten, sowie das viel besuchte Stück, das die Theater-AG von Frau Krieger zur Aufführung brachte. Das Programm an diesem Nachmittag war also wahrhaftig sehr bunt und äußerst abwechslungsreich!
Nach den vielen kulturellen Programmpunkten konnten sich die Besucherinnen und Besucher, darunter viele Eltern und Schüler, im Eltern-Café stärken, das in der Mensa vom Förderverein aufgebaut war. Hier gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet, für das aus der Elternschaft zahlreiche leckere Kuchenspenden eingegangen waren. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Besucher die Gelegenheit, an den stimmungsvoll geschmückten Tischen miteinander, mit der Schulleitung oder mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Außerdem hatte der Förderverein einen Verkaufsstand errichtet, an dem unsere beliebte Schulkleidung erworben, Honig und Wachskerzen der Bienen-AG gekauft oder der Kunstkalender 2025 mitgenommen werden konnten.
Blickt man auf den Nachmittag zurück, so war der Kulturelle Adventszauber wieder einmal ein einmaliges Ereignis, das die Schulgemeinde zum Ende des Jahres zusammengeführt und auf die Ferienzeit eingestimmt hat. Möglich war das nur, weil zahlreiche helfende Hände aus Kollegium, Schüler- und Elternschaft tatkräftig an der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben. Dafür sagen wir allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!