Spurensuche im Stadtarchiv
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/41/Archiv2-41dd6d91.jpeg)
Am Dienstag, dem 19. November, besuchte der Geschichts-WU-Kurs der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Frau Sproß das Frankfurter Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster.
Der Kurs stattete dem Archiv der Stadt Frankfurt am Main einen Besuch ab, um im Rahmen der Teilnahme am 29. deutschlandweiten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ historische Quellen zur Fragestellung auszuwerten. Der Geschichtswettbewerb wird alljährlich unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten von der Körber-Stiftung veranstaltet und ist einer der renommiertesten Wettbewerbe im Bereich der Geschichtsforschung.
Für den Kurs von Frau Sproß begann der Tag mit einer Führung durch das Archiv und einem kurzen Abriss zu dessen Geschichte. Dabei ging die Archivpädagogin Sabine Kindel, die den Kurs den gesamten Tag über begleitete, auch auf die Geschichte des ehemaligen Karmeliterklosters ein, in dessen Räumen das Archiv heute seinen Sitz hat. Darüber hinaus wurde dem Kurs eine Einführung in die Archivarbeit sowie eine Vorstellung der Bestände geboten. Anschließend wurde es besonders spannend, denn es ging nun in einen der Seminarräume, um passende Quellen herauszusuchen und zu erschließen. Die Quellen waren dabei vielfältig und reichten von schriftlichen wie Feldpostbriefen oder Zeitungsartikeln bis hin zu bildlichen wie Fotografien oder Karten. So manche schriftliche Quelle forderte die Schülerinnen und Schüler aufgrund der für sie andersartigen Schriftart bei der inhaltlichen Entschlüsselung sehr heraus, während andere Funde, die insbesondere persönliche Schicksale und Beziehungen thematisierten, die Emotionen des Kurses weckten. Insgesamt war es ein sehr informativer und lehrreicher Tag. Er förderte das wissenschaftspropädeutische Arbeiten mit realen Quellen, das im Rahmen des Geschichtswettbewerbs von den Schülerinnen und Schülern gefordert wird.
Vielen Dank sagen wir Frau Sproß für die Vorbereitung und Durchführung des interessanten Besuchs. Und natürlich drücken wir allen Schülerinnen und Schülern des Kurses die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Geschichtswettbewerb!
![](https://gymnasium-roemerhof.de/wp-content/uploads/2024/12/Archiv1-1024x768.jpg)