Zelle als Kraftwerk

Unsere Kunst-AG, die von Frau Stilper geleitet und von Kindern der Jahrgangsstufe 5 besucht wird, konnte kürzlich an einem spannenden Stop Motion-Workshop teilnehmen, den die Künstlerinnen Elena Osman und Adriane Westerbarkey gestaltet haben. Inspiriert von dem Film „Wunderwelt der Zelle“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler dabei eigene Animationen, in denen sie biologische und urbane Strukturen kreativ miteinander verknüpften.
Das gesamte Projekt ist Teil der Initiative „Zelle als Kraftwerk & Walking City“, in der Kunst, Wissenschaft und soziales Engagement zusammenkommen. An der Initiative sind auch verschiedene lokale und regionale Bildungseinrichtungen beteiligt, neben der Akademie Goldstein, dem Gymnasium Süd, der IGS Süd und der Kunstschule Bad Homburg auch das Gymnasium Römerhof. Die beim Workshop entstandenen Trickfilme werden im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit an eine Partnerschule weitergereicht, wo sie abschließend vertont werden, bevor sie in der Öffentlichkeit zu sehen sind.



Das geschieht anlässlich des Weltkinderkrebstages 2025 in der Schwanenhalle des Frankfurter Römers, des Rathauses der Stadt. Hier wird die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder die Kunstwerke von Samstag, 15. Februar, bis Montag, 17. Februar, zusammen mit den genannten Bildungsinsitutionen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Josef präsentieren. Alle Interessierten laden wir bei dieser Gelegenheit herzlich ein, die Arbeiten, die während dieses außergewöhnlichen Bildungsprojekts entstanden sind, selbst in Augenschein zu nehmen.
Vielen Dank sagen wir Frau Stilper, den Künstlerinnen und allen Beteiligten für das schöne Projekt, das ganz im Sinne einer Kulturschule fachübergreifenden Unterricht ermöglicht hat, indem es künstlerische, biologische und urbane Themen verknüpft hat. Und ein großes Dankeschön geht natürlich an alle Schülerinnen und Schüler, die mit Herzblut bei den Projekten dabei waren und tolle Kreationen haben entstehen lassen!


