Im Senckenberg-Museum

Gleich drei Mal waren im April Lerngruppen unserer Schule im Frankfurter Senckenberg-Museum zu Gast. Dank einer Kooperationsvereinbarung ist der Eintritt in das Naturkundemuseum für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Römerhof frei.
Am Donnerstag, dem 18. April, besuchte der Wahlunterricht Nachhaltigkeit / Biologie der Jahrgangsstufe 9 mit seinem Kursleiter Herrn Plattfaut das Museum. Zuvor hatte der Kurs im Unterricht über die Klimakrise und den damit verbundenen Verlust der biologischen Vielfalt gesprochen. In einer Führung konnten die Schülerinnen und Schüler dann anhand spannender Exponate einen Einblick in die Zusammenhänge des Klimawandels und aktuelle Entwicklungen erhalten, wobei an konkreten Bespielen Ideen für Schutzmöglichkeiten vorgestellt wurden.


Am Montag, dem 22. April, und am Freitag, dem 26. April, machten sich die Klassen 6C und 6E in Begleitung ihrer Klassenleitungen (Herr Davary und Frau Biedebach) sowie ihres Biologielehrers, Herr Plattfaut, auf den Weg zum Museum. Thema ihres Unterrichtsganges war das Leben in den Ozeanen, von denen bisher gerade einmal fünf Prozent erforscht worden sind. Es bleibt also noch viel zu entdecken, und genau diesen Auftrag machten die Schülerinnen und Schüler zum Motto ihres Museumsbesuchs, indem sie in Vertiefung des Biologie-Unterrichts mehr über die die faszinierende Welt unter Wasser herausfinden wollten. Von der dunkelsten Stelle der Tiefsee bis zu den farbenfrohen Korallenriffen führte der Rundgang zu den unterschiedlichsten Lebensräumen im Meer. Dabei wurde in interessanten Führungen das in der Schule erlernte Wissen gefestigt, erweitert und vor allem anschaulich dargestellt.



Vielen Dank sagen wir den beteiligten Klassenleitungen sowie Herrn Plattfaut von der Fachschaft Biologie für die Organisation und Durchführung der interessanten Besuche, denen mit Sicherheit noch viele weitere folgen werden!