Ein Gast aus den USA

Am Dienstag, dem 27. Mai, hatten die Klassen 8C, 8D, 8E und 8F die besondere Gelegenheit, Ginger Lau, eine junge Amerikanerin aus Kalifornien, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet US“ persönlich kennenzulernen.
Die Begegnung wurde von der Fachschaft Englisch in Kooperation mit der Fulbright-Stiftung und dem amerikanischen Konsulat organisiert. Im Vorfeld der Veranstaltung hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Englisch-Unterricht intensiv auf den Besuch vorbereitet. Ginger wurde zunächst von Emma und Rodayna aus der Klasse 8D begrüßt. Dann präsentierten weitere Schülerinnen aus den Klassen 8D und 8F Schnappschüsse aus ihrem eigenen Leben in Frankfurt am Main und aus ihrem Schulalltag, um einen authentischen Austausch zu ermöglichen. Im Zentrum stand dabei nicht nur das freie Sprechen auf Englisch, sondern auch das gegenseitige Verstehen über kulturelle Unterschiede hinweg.
Die US-Amerikanerin Ginger Lau wiederum gab einen lebendigen Einblick in ihren Alltag, ihre Schulzeit in Kalifornien sowie ihre Erfahrungen mit typischen Freizeitaktivitäten wie Schulsport oder amerikanischem Fast Food. Darüber hinaus sprach sie anschaulich über die Geschichte und die landschaftlichen Besonderheiten Kaliforniens – von den Stränden an der Pazifikküste bis zu den Nationalparks im Landesinneren. So wurde den Schülerinnen und Schülern auch ein Eindruck davon vermittelt, wie vielfältig und kontrastreich ihr Heimatstaat ist.
Besonders spannend wurde es, als die Jugendlichen kritische Fragen stellten – etwa zum Einfluss aktueller politischer Entscheidungen der US-Regierung auf das Leben junger Menschen, zu Familien in den Vereinigten Staaten oder zu Unterschieden im Bildungssystem beider Länder. Dabei entwickelte sich ein offener und respektvoller Austausch, der von großem Interesse und Engagement seitens der Jugendlichen zeugte.
Für eine angenehme Atmosphäre bei der Veranstaltung sorgte ein buntes Buffet, zu dem viele Schülerinnen und Schüler süße und herzhafte Speisen aus ihren Herkunftskulturen beitrugen. Dies unterstrich nicht nur die kulturelle Vielfalt unserer Schule, sondern schuf auch einen Raum für Gemeinschaft und kulinarischen Austausch.
Vielen Dank sagen wir den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Zusammentreffens beigetragen haben. Ein Dank gilt hier zum einen den Schülerinnen unserer Kulturschul-AG, die bei der Vorbereitung des Raumes und dem Aufbau des Buffets halfen, zum anderen aber auch Frau Blumer und Frau Kut für die Unterstützung sowie Frau Schlink, die den Austausch initiiert hatte und die Moderation des Nachmittags übernahm. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – ein gelungenes Beispiel für gelebten interkulturellen Dialog und praktisches Sprachenlernen, das über den Unterricht hinaus Wirkung zeigt.

