Skip to main content

Connected City

Über das Pfingstwochenende, von Samstag, den 7. Juni, bis Montag, den 9. Juni, beteiligten sich die Klasse 6E und die Kunst-AG des Gymnasiums Römerhof an der Ausstellung „Connected City“ in der Agentur des städtischen Wandels, die in der Frankfurter Innenstadt ihren Sitz hat.

Die Ausstellung wurde vom Verein „Domäne S – für Schülerinnen und Schüler e.V.“ organisiert, der sich für künstlerische Bildung und Teilhabe von Jugendlichen im öffentlichen Raum einsetzt. An der Ausstellung waren insgesamt fünf Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet beteiligt: das Gymnasium Römerhof, die Helmholtzschule, das Gymnasium Süd, die IGS Süd, alle aus Frankfurt am Main, sowie die Helene-Lange-Schule aus Wiesbaden. In der Ausstellung präsentierten die Jugendlichen ihre Ideen von einer Stadt der Zukunft.

Dafür hatten die Teilnehmer im Vorfeld der Schau im Kunstunterricht an Modellen von Häusern gearbeitet und kleine Stadtabschnitte mit Straßen, Gebäuden, Verkehrslösungen und Wohnideen gestaltet. Es entstanden Busse, Fußballfelder, Museen und andere Elemente, die das Leben in einer zukünftigen Stadt widerspiegeln. Aus allen Schulen wurden Zeichnungen präsentiert; einige Gruppen hatten zusätzlich Murmelbahnen gebaut oder kleine Trickfilme erstellt.

Zentrales Element der Ausstellung war eine drei Meter breite, begehbare Zelle als „Kraftwerk der Ideen“. Rundherum präsentierten die beteiligten Klassen ihre Stadtmodelle und Konzepte. Das Publikum zeigte sich beeindruckt vom Engagement und den kreativen Ideen der Jugendlichen. Vielen Dank sagen wir an dieser Stelle unserer Kunstlehrerin Frau Stilper, die mit ihren Kunstgruppen an dem Projekt teilgenommen hat!

Connected City, Kulturschule