Volkssternwarte zu Gast

Am Donnerstag, dem 5. Juni, durften wir am Gymnasium Römerhof ein besonderes Highlight erleben: Die mobile Volkssternwarte des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main machte anlässlich des 185jährigen Jubiläums der Frankfurter Volkssternwarte Halt an unserer Schule.
Zu diesem Zweck wurden auf dem Schulhof mehrere spezielle Sonnenteleskope aufgebaut, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichten, die Sonne auf eine völlig neue Art zu betrachten. Mit Hilfe von Filtern, die gefährliche Strahlung unschädlich machen, konnten sie sicher Details auf der Sonnenoberfläche erkennen – darunter Sonnenflecken, Protuberanzen und eindrucksvolle Strukturen der Sonnenatmosphäre.


Neben den beeindruckenden Beobachtungen gab es auch spannende Erklärungen und umfassende Hintergrundinformationen rund um die Physik unseres Zentralgestirns. Die Experten des Physikalischen Vereins standen dabei den ganzen Vormittag über für Fragen bereit und vermittelten ihr Wissen mit großer Begeisterung.
Der Besuch war nicht nur ein Blick in den Himmel, sondern auch ein gelungener Beitrag zur Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung an unserer Schule. Ein großes Dankeschön sagen wir der Fachschaft Physik, insbesondere Herrn Huther, für die Organisation des Besuchs sowie den Physikalischen Verein für den inspirierenden und lehrreichen Vormittag!


