Tag der Offenen Tür

Am Samstag, dem 8. Februar, öffnete das Gymnasium Römerhof seine Pforten für den alljährlichen Tag der Offenen Tür. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und einen Einblick in das vielfältige Angebot zu erhalten.
Zu Beginn des Tages hieß die Schulleiterin, Frau Prager, die Gäste in der Mensa herzlich willkommen. Anschließend konnten die Besucher an Führungen durch das Schulgebäude teilnehmen, bei denen die Klassenräume, Fachräume und die Schulbibliothek präsentiert wurden. Überall standen Lehrkräfte für Gespräche zur Verfügung und informierten über die Unterrichtsfächer sowie das pädagogische Konzept der Schule. Hierbei weckten vor allem unsere Profilschwerpunkte historisch-kulturelle Bildung und Spanisch bei den Eltern und Kindern großes Interesse.
Beim Tag der Offenen Tür hatten Vertreter aller Fachschaften Räume gestaltet, die mithilfe gelungener Schülerarbeiten einen Eindruck vom Schulalltag vermittelten. Zudem gab es in den naturwissenschaftlichen Räumen die Möglichkeit, eigenständig Experimente durchzuführen, sowie künstlerische Workshops, in denen kreative Arbeiten entstanden. Auch die fächerübergreifende Zusammenarbeit zur Förderung der kritischen und produktiven Medienkompetenz präsentierte sich in einem eigenen Raum. Vervollsändigt wurde das Programm durch Tanzvorführungen und mitreißende Auftritte der verschiedenen Arbeitsgruppen mit musikalischem Schwerpunkt.



Der Förderverein der Schule organisierte ein Elterncafé, das regen Zulauf fand. Hier konnten sich Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschen und weitere Informationen über die Aktivitäten des Vereins erhalten. Auch einige Mitglieder der Elternvertretung standen Interessierten für Fragen zur Verfügung. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher spiegelte das große Interesse an der Schule wider.
Das Gymnasium Römerhof bedankt sich bei allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung und freut sich darauf, viele der Gäste im kommenden Schuljahr als neue Mitglieder der Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen. Vielen Dank allen helfenden Händen aus Kollegium, Eltern- und Schülerschaft, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben!



