Maifeiertag 01.05.
Der 1. Mai (Tag der Arbeit) ist ein Feiertag und damit unterrichtsfrei.
Der 1. Mai (Tag der Arbeit) ist ein Feiertag und damit unterrichtsfrei.
In den vergangenen Wochen haben unsere Schulauswahlmannschaften der männlichen U17, U15 und U13 in der Sportart Fußball erstmals am Stadtentscheid von „Jugend trainiert!“ teilgenommen. Das Gymnasium Römerhof konnte dabei beachtenswerte Erfolge erzielen.
Warum sitzen Musiker manchmal im „Graben“? Und wie geht es eigentlich bei einer Orchesterprobe zu? Solchen und anderen Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6C und 6E am Dienstag, dem 25. März, sowie am Donnerstag, dem 27. März, auf den Grund gehen.
Am Montag, dem 28. April, und am Dienstag, dem 29. April, finden die Mahnkonferenzen für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Montag) bzw. 7 bis 11 (Dienstag) statt.
Am Montag, 28. April, endet der reguläre Unterricht deshalb in allen Jahrgangsstufen nach der 6. Stunde (um 13.10 Uhr), am Dienstag, 29. April, nach der 7. Stunde (um 14 Uhr). Kinder der 5. und 6. Klassen können allerdings von den Eltern über die Klassenleitungen an beiden Tagen zu einem Betreuungsangebot angemeldet werden, das bis 15.40 Uhr dauert.
Am Dienstag, dem 22. April, beginnt der Unterricht nach dem Ende der Osterferien in allen Jahrgangsstufen nach Plan.
Am Freitag, dem 4. April, beginnen nach der 3. Stunde die Osterferien.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie der E-Phase sind von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April, im Betriebspraktikum.
Am Donnerstag, dem 27. März, findet um 19 Uhr im Konferenzraum D 002 die Mitgliederversammlung (MV) des Fördervereins des Gymnasiums Römerhof statt.
Von Montag, den 17. März, bis Samstag, den 22. März, war die Klasse 10A auf Klassenfahrt in Berlin. Die anderen drei Klassen der Jahrgangsstufe folgen im Juni.
Am Dienstag, dem 18. März, finden die Elternabende der Jahrgangsstufen 8 bis 11 statt. Bitte beachten Sie den zeitlichen Ablauf, da den Elternabenden zum Teil zentrale Informationsveranstaltungen vorangestellt sind, bevor in den Klassenräumen die einzelnen Elternabende beginnen.
Elternabende Klasse 8:
18.30 Uhr: Information über das Betriebspraktikum in Klasse 9 (Raum: Mensa)
19.00 Uhr: Klassenelternabende in den Klassenräumen
Elternabende Klasse 9:
19.00 Uhr: Klassenelternabende in den Klassenräumen
Elternabende Klasse 10:
19.00 Uhr: Information über das Betriebspraktikum in der E-Phase (Raum: Mensa)
19.30 Uhr: Klassenelternabende in den Klassenräumen
Elternabende Klasse 11:
19.00 Uhr: Information über Q-Phase (Raum: D 002)
19.30 Uhr: Elternabende der Tutoriumskurse