Skip to main content

Theater und Schule

Am Dienstag, dem 15. Februar, und am Mittwoch, dem 16. Februar, besuchten vier 6. Klassen des Gymnasiums Römerhof im Rahmen des Kooperationsprojekts „Theater und Schule“ (TUSCH) die von der Theaterpädagogin Nina Natzke geleiteten Startworkshops, bei denen die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit dem Theaterspielen sammeln konnten.

Nachdem im letzten Schuljahr coronabedingt nur zwei seinerzeit 5. Klassen an den Theaterworkshops teilnehmen konnten, folgten jetzt die vier verbliebenen Klassen, die mittlerweile die 6. Jahrgangsstufe besuchen. So sind nunmehr alle 6. Klassen in den Genuss der Theaterworkshops gekommen. Die jeweils neunzigminütigen Workshops, die im Theaterraum der Schule durchgeführt wurden, begannen mit einer Vorstellungsrunde, bei der Nina Natzke sich selbst, den Beruf der Theaterpädagogin und schließlich das Gallustheater vorstellte, ist das benachbarte Theater doch der TUSCH-Partner des Gymnasiums Römerhof.

Im Anschluss an die Vorstellungsrunde wurden die Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen eingeladen. Bei Warm ups beteiligten sich die Kinder engagiert an Raum- und Körperwahrnehmungsspielen sowie darstellerischen Grundübungen wie dem Gestalten von Standbildern. Das machte allen Beteiligten viel Spaß, denn Spielfreude, Spontaneität und Improvisationskunst waren gefragt – und davon hatten alle Schülerinnen und Schüler mehr als genug.

In der anschließenden Darstellungsaufgabe waren die Kinder dazu aufgefordert, in Kleingruppen Gefühlen wie Freude, Trauer, Angst und Wut Ausdruck zu geben. Dabei sollten sie gemeinsam eine Geste oder Bewegung gestalten, die das jeweilige Gefühl am besten darstellt, um auf diese Weise ihre schauspielerischen Fähigkeiten ebenso zu schulen wie die Bereitschaft zur gemeinsamen Umsetzung.

Beschlossen wurde der Workshop durch eine Abschlussrunde, bei der die Schülerinnen und Schülern eine Rückmeldung zum Tag geben sollten. Das geschah durch ein Körperfeedback, d.h. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drückten mit ihrem Körper aus, wie ihnen der Workshop gefallen hat. Angesichts der mitreißenden Atmosphäre war es keine Überraschung, dass die Resonanz ausgesprochen positiv war.

Wir danken Nina Natzke und unseren TUSCH-Kooperationspartnern für die gelungene Veranstaltung, die Kunst und Kultur für unsere Schülerinnen und Schüler erfahrbar gemacht hat, was gerade in Corona-Zeiten besonders wichtig ist. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen!

An dem Projekt TUSCH nimmt das Gymnasium-Römerhof seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 teil. Das Projekt ist ein Angebot des Schultheater-Studios Frankfurt am Main. Im Rahmen des Projekts arbeitet das Gymnasium Römerhof mit dem Gallus-Theater zusammen, von dem eine Theaterpädagogin die Theater-AG unserer Schule unterstützt sowie Theaterworkshops durchführt. Außerdem besuchen einzelne Jahrgänge regelmäßig Aufführungen im Gallus-Theater.

TUSCH